Das Hotel Viktor bietet jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten einer Ausbildung im Bereich Tourismus und Gastronomie.
Beschreibung:
Verlängerte Lehre in den Bereichen: Koch/Köchin, Hotel- u. Gastgewerbeassistent/in, Restaurantfachmann/frau und Bürokaufmann/frau
Teilqualifikation in den Bereichen: Koch/Köchin und Restaurantfachfrau/mann
Anlehre - Ausbildung zum/zur qualifizierten Helfer/in in den Bereichen: Koch/Köchin, Restaurantfachfrau/mann, Zimmermädchen/Bursche Küche, Service, Stock u. Etage
Küche selbständiges Durchführen von Vorbereitungsarbeiten, Erlernen von Schneidearten und Techniken, Herstellen von kleinen Speisen, Erlernen von Kochverfahren und Grundzubereitungsarten, Aneignung über Grundkenntnisse von Nahrungsmitteln, Lebensmittelhygiene, Warenkontrolle, Warenlagerung, etc.
Restaurant: Getränke- und Menükunde, Gästeberatung, Servierregeln, Servierarten, Serviertechnik, Instandhaltung und Pflege, Servicearbeiten wie: Mise en place, Frühstücksservice, Etagenservice, Getränkeservice, etc.
Rezeption: Kalkulation von Getränken, Speisen und Zimmerpreisen, Geldwechsel, Kreditkartenabrechnung, Tagesabrechnung, Gästebetreuung, Erlernen kaufmännischer Aufgaben mit Unterstützung von: PC, Internet, Email, Bürogeräten, etc.
Etage: Erlernen der täglichen Routinearbeiten des Etagenbereiches, Umgang mit Gästen, Anwendung von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, Handhabung von Reinigungsgeräten, Aneignung von Wasch- und Bügeltechniken, Lagerhaltung, etc.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten sind variabel (je nach Auslastung und Dienstplan) 40 Stunden pro Woche (5-Tage-Woche).
Für alle Bereiche während der Schnupperzeit (= Praktisches Clearing): von 8.30 – 16.00 Uhr – und nach Vereinbarung
Mittag: gemeinsames Mittagessen im Hotel
Verlängerte Lehre: einmal jährlich blockweise in der Landesberufsschule Schloss Hofen in Lochau, Bürokaufmann/frau: einmal wöchentlich in der Landesberufsschule in Feldkirch
Teilqualifikation: einmal wöchentlich in der Landesberufsschule in Lochau
Anlehre: einmal wöchentlich in der Landesberufsschule in Bregenz
Mehr Informationen zum Integrativen Ausbildungszentrum Vorarlberg (IAZ) gibt es auf der Internetseite integratives-ausbildungszentrum.at.